Besuch bei der Berufsfeuerwehr Linz
Am Morgen des 5. April war es für einige Kinder besonders leicht aus dem Bett zu kommen, stand doch ein ganz besonderer Ausflug an. Paul, einer unserer Betroffenen, hat für uns eine Besichtigung der Hauptfeuerwache der Berufsfeuerwehr Linz organisiert. Gerade unsere jüngeren Mitglieder waren dafür gleich Feuer und Flamme.
Wir wurden von den beiden Feuerwehrmännern Bernd und Michael herzlich empfangen und zunächst in den Schulungsraum geführt, wo wir kurzweilig und interaktiv bereits einiges über den Alltag der Feuerwehrleute, ihre Ausrüstung und natürlich ihre Einsätze erfahren durften.
Nachdem zumindest die erste Neugier gestillt und die brennendsten Fragen beantwortet waren, ging es gleich direkt ans schwere Gerät. Wir durften einen RTF, ein sogenanntes Rüstlöschfahrzeug, das Schweizer Taschenmesser unter den Feuerwehrfahrzeugen, ganz im Detail erforschen und auch austesten. Von der Bergeschere über große und kleine Wasserspritzen bis hin zum Feuerwehrhelm mit Hitzeschild konnte alles angefasst und ausprobiert werden. Und während wir noch übten ertönte für die fertig ausgebildeten Feuerwehrleute plötzlich der Alarm. „Auto in Hauswand“ war aus den Lautsprechern zu hören und nur wenige Sekunden später lief bereits ein Trupp Feuerwehrmänner zu ihren Fahrzeugen, die sich auch sogleich mit Blaulicht und Sirene auf den Weg machten.
Auch für uns hieß es dann „aufsitzen“ und Michael nahm uns mit dem RTF mit auf eine Hofrunde – natürlich auch mit Blaulicht und Sirene. Auch Feuerwehrmann Bernd präsentierte uns noch das Fahrzeug, auf dem er an diesem schönen Vormittag eingeteilt war – die Drehleiter, mit der es blitzschnell in 30 Meter Höhe geht. Aber auch wie schnell so eine Leiter wieder eingefahren und abfahrbereit sein kann, durften wir sehen, denn aus den Lautsprechern ertönte schon der nächste Alarm: „Kleintierrettung“.
Wir folgten Bernd noch nach und sahen, wie er mit Getöse die 18t schwere Drehleiter mit 326PS auf den Weg brachte um, so nehmen wir es zumindest an, eine verzweifelte Katze aus einem Baum zu retten.
Auf für uns war es nun Zeit sich zu verabschieden und weiter zur Jahreshauptversammlung zu fahren.
Abschließend möchten wir uns bei Paul für die Organisation und bei der Berufsfeuerwehr Linz, im speziellen bei den Feuerwehrmännern Bernd und Michael, für die herzliche Aufnahme und die spannenden Stunden bedanken!



