Eine Handvoll Mütter und Väter, Omas und Opas fanden sich 1997 und gründeten "Marathon – Verein für muskelkranke Kinder". "Wir wählten den Namen Marathon deshalb, weil es ein sehr, sehr langer Kampf gegen die Krankheit sein wird und wir daher sehr, sehr ausdauernd sein müssen", sagte Heinz Rathberger, ein betroffener Opa.
Mittlerweile haben 80 Familien aus ganz Österreich in unsere Selbsthilfegruppe gefunden. Und es werden ständig mehr.
Unser Ziel ist, unseren Kindern ein schönes Leben zu ermöglichen. Motto: "Jeder Tag, an dem sich unsere Kinder wohl fühlen, ist ein gewonnener".
Mittlerweile helfen uns viele Vereine, Serviceclubs, Firmen und andere Unterstützer.
Ehrenamtliche Mitarbeiter vom Verein-Marathon:
SCHOLLER Bernd (Vorsitzender)
Neuschönauer Hauptstr. 12, 4400 Steyr
Tel. +43 (0) 676 / 846300 510
Fax: +43 (0) 732 210022 7047
bernd.scholler@ebid.at
DR. SCHWARZ Rudolf Oberarzt,
Landesfrauen- und kinderklinik Linz
Krankenhausstraße 26-30, A-4020 Linz
Tel. +43 (0) 732 / 69 23 - 24 205, Fax 24 214
rudolf.schwarz@kepleruniklinikum.at
Landesklinikum Amstetten | Kinder- und Jugendheilkunde
Tel. +43 (0) 7472 90 04 - 16 7 01
Roland Fuchs
Mühlweg 7, 2492 Etsdorf a. K.
Tel. +43 (0) 664 / 87 053 15
rolandfuchs@gmx.at
Brigitte Oberleitner
Pollheimerstr. 40, 4020 Linz
Tel. +43 (0) 699 / 15 55 05 05
marathon.d@aon.at
Isabella Glanzer
Rottenstr. 23, 9330 Althofen
Tel. +43 (0) 650 / 72 371 75
13isa13@gmx.at
Berta Pletzenauer
Lehen 9, 6391 Fieberbrunn
Tel. +43 (0) 5354 / 56 0 32
herbert-pletzenauer@aon.at
Anita Venier
Öde 26a, 6491 Schönwies
Tel. +43 (0) 650 / 55 2 36
simvenier@gmx.at
Nortraud Feurstein
Stiglinden 18, 6850 Dornbirn
Tel. +43 (0) 699 / 1053 16 16
nortraud.feurstein@cable.vol.at
Alle Mitarbeiter unseres Vereins arbeiten ehrenamtlich.
Ihre Spende kommt direkt den betroffenen Familien und Kindern zugute.
Spendenkonto: Verein Marathon - IBAN: AT036000000092075407 BIC: OPSKATWW; Spenden steuerlich absetzbar: Reg.Nr.: SO 2155 - DANKE!
Sie können uns auch durch eine unterstützende Mitgliedschaft helfen.
Siehe: Mitglied werden